Reitabzeichenprüfung auf Burg Neuhaus
Aktualisiert: 30. März
Acht Reiterinnen sowohl vom S.P.u.K. Burg Neuhaus e.V. als auch Anwärterinnen anderer Reitvereine stellten am 11. März 2023 ihr reiterliches Können in Theorie und Praxis unter Beweis und absolvierten erfolgreich ihre Prüfungen in verschiedenen Kategorien.
Die aufwendige Vorbereitung mit Training in Theorie und Praxis wurde in den vorangegangenen Wochen von Pferdewirtschaftsmeister Till Gaab mit großer Unterstützung von Hilke Grodzinski und Alexander Markert geleitet.
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen bestanden die Prüfungen und erhielten von den Richterinnen Silvia Stilling und Frauke Dorothea Voß Ihre Urkunden.
Der Prüfungstag begann mit dem „Pferdeführerschein Umgang“ (früher Basispass), der die Grundvoraussetzung für das Erlangen aller deutschen Reitabzeichen ist. Hier geht es noch nicht um das Reiten selbst, sondern um Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem Pferd sowie das Grundwissen über das Pferd.
Den Pferdeführerschein absolvierten Valentina Göttfert, Marieke Gröning, Franziska Krauß und Ronja Landwehr vom S.P.u.K. e.V. sowie Aline Müller vom Reit-und Fahrverein Krautheim e.V..
Im Anschluss trat zunächst Anna Groß vom Reit-und Fahrverein Löffelstelzen e.V. erfolgreich zur Prüfung der Motivationsabzeichen RA6 und RA7 an. Diese ersetzen den Pferdeführerschein Umgang und sind somit zulassungsrelevant für das RA5. In der Prüfung stellte die Reiterin ihr Können in einer Dressuraufgabe in Anlehnung an die Klasse E und im Parcours erfolgreich unter Beweis. Hierfür müssen Grundkenntnisse über Gangarten, Hufschlagfiguren und Abteilungsreiten vorhanden sein.
Im Folgenden wurde allen Teilnehmerinnen die Prüfung zum Reitabzeichen RA5 abgenommen, welches sowohl eine Dressur- als auch eine Springaufgabe der Klasse E umfasst.
Bewertet werden neben der Bewältigung der gestellten Aufgaben auch Sitz und Einwirkung des Reiters und der harmonische Gesamteindruck während der Teilprüfungen. Das Reitabzeichen RA5 absolvierten Lena Braun, Marieke Gröning, Anna Groß, Franziska Krauß, Ronja Landwehr und Julia Pahl vom S.P.u.K. e.V. sowie Aline Müller vom Reit-und Fahrverein Krautheim e.V..
Die beiden Richterinnen gratulierten zusammen mit Vertretern des S.P.u.K e.V. allen Beteiligten für den erfolgreichen Abschluss des Kurses.

Von links: Trainerin Hilke Grodzinski, die Richterinnen Silvia Stilling und Frauke Dorothea Voß, die Teilnehmerinnen Anna Groß, Valentina Göttfert, Ronja Landwehr, Julia Pahl, Franziska Krauß, Marieke Gröning, Aline Müller und Lena Braun mit Lehrgangsleiter Till Gaab und Trainer Alexander Markert.